Poliform nahm am Salone del Mobile.Milano teil, einer herausragenden Bühne für internationales Design, der vom 8. bis 13. April stattfand. Das Unternehmen präsentierte sich mit einer immersiven und hochsensiblen Ausstellung. Die Räume wurden durch ein gekonntes Spiel von Richtungsachsen definiert, die die Bereiche unterteilten und den Rhythmus des Wohnens strukturierten, wodurch ein ständiger Dialog mit dem Außenbereich und der Natur entstand, der den architektonischen Rahmen umhüllte.
In dieser eleganten Inszenierung fanden die Neuheiten von Jean-Marie Massaud, Emmanuel Gallina, Soo Chan und zum ersten Mal auch von studioutte ihren Platz, die die Innen- und Außenbereiche in einer harmonischen stilistischen Kontinuität einrichteten.
Das Wohn-, Familien- und Esszimmer bildeten zusammen den großzügigen Tagesbereich, in dem sich der Komfort in den zwei neuen Polstersystemen von Jean-Marie Massaud manifestierte: die Owen-Kollektion, bestehend aus Sofas und Sesseln, die sinnliche, couture-inspirierte Linien mit einer soliden Mid Century-Architektur verband, und Joan, ein archetypisches Sofa, das den Fokus auf die Polsterung legte, begleitet von gleichnamigen Couchtischen, die dessen Linearität in einem skulpturalen Design aufgriffen.
Rundherum bereicherte eine Vielzahl neuer Vorschläge den Bereich, der der familiären Geselligkeit gewidmet ist, mit Charme und Funktionalität: der Leopold-Sessel, die Nara-Ausstattung in einer neuen lackierten Version, der Adrien-Schreibtisch und die Tische. Die Beleuchtung verlieh diesem Szenario zusätzliche Atmosphäre dank der originellen Entwürfe von studioutte, die für Poliform die Lampen Helga und Arthur entworfen haben, verbunden durch geometrische und formale Klarheit.
In den Räumen spielten Bücherregale eine verbindende Rolle, denen Poliform großzügig Raum gab und ihren architektonischen und dekorativen Wert betonte. So ist es beispielsweise bei dem neuen Tess-Regal, das Massaud als lebendiges Spiel von Asymmetrien, Dicken und Proportionen konzipierte.
Das Architectural-System führte in den Schlafbereich – gedacht als Suite, die sich zu einem Leseeck, einem Home Office und zwei begehbaren Kleiderschränken (realisiert mit dem Senzafine-System) öffnet – neue Akzente ein. Räume, die auf persönliches Wohlbefinden ausgelegt sind und durch einen ständigen Blick nach draußen aufgewertet werden.
Genau diese en plein air Dimension hat einen neuen Stil erfahren, inspiriert von der Nautik. Emmanuel Gallina entwarf nämlich zwei Kollektionen, die maritime Eindrücke heraufbeschwören, indem sie Teakholz und Seil kombinieren: das modulare System Lagoon und die Sitzkollektion Ponte.
Neue Tische, Beistelltische und Accessoires verliehen der Inszenierung mit ihrem materiellen und organischen Charakter Lebendigkeit, abgerundet durch den Soori Day-Sessel und den Soori Outdoor-Beistelltisch – Neuheiten von Soo Chan.
NEWS 2025
Die neue Kollektion 2025 debütierte auf der Salone mit einem Konzept, das im häuslichen Wohnbereich beginnt und sich auf Außenbereiche ausweitet. Neben Sofas, Sesseln, Sitzgelegenheiten und Tischen wird eine Reihe von Accessoires präsentiert, die wie Sammlerstücke gestaltet sind. Bücherregale, Schreibtische, Beistelltische und Lampen bilden das stilistische Highlight einer Kollektion, deren Daseinsberechtigung in ihrer Vielseitigkeit und Vollständigkeit liegt – ein echtes Lifestyle-Konzept.